Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltEckartsberga
Objekt 1879

Eckartsburg

Landkreis Burgenlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Eckartsburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Eckartsburg wurde um das Jahr 998 als Höhenburg in Sachsen-Anhalt errichtet. Bauherr war wohl der Markgraf von Meißen, Ekkehard I. Dies ist allerdings nur eine Vermutung, Beweise dafür gibt es nicht. Im Jahr 1046 wurde sie zur Reichsburg, da das Adelsgeschlecht der Ekkehardinger ausstarb. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Eckartsburg dann im Jahr 1066. Da Ausgrabungen auf dem Burgberg in der Neuzeit nicht auf eine Vorgängerburg an dieser Stelle hinwiesen, ist es durchaus wahrscheinlich, dass dieser Bau an einer anderen Stelle stand, möglicherweise im benachbarten Mallendorf. Die heute noch vorhandenen Reste der Echartsburg, gehen auf Hermann I., Pfalzgraf von Sachsen zurück. Er gilt als Gründer und Erbauer.

1247 wurde die Burg von Heinrich dem Erlauchten erobert und als Stützpunkt ausgebaut. Ab diesem Zeitpunkt herrschte das deutsche Uradelsgeschlecht der Wettiner auf der Burg. Im Jahr 1485 kam es dann zur Teilung der wettinischen Landesherrschaft in die Linien Albertiner und Ernestiner, was auch für die Eckartsburg Folgen hatte: Sie ging an die albertinische Linie. In der Folge wurde die Anlage vernachlässigt, was in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts dazu führte, dass nur noch wenige Räume bewohnt waren. Dennoch wurde die Burg weitestgehend wieder aufgebaut, was jedoch erst im 18. Jahrhundert der Fall war.

Bis 1850 wurde die Burg als Getreidespeicher genutzt, dann drohte ein erneuter Verfall. 1860 eröffnete eine Gaststätte auf der Burg, die im Jahr 1925 ausgebaut wurde. Die Eckartsburg kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Saale-Unstrut-Region
- Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Weinanbaugebiet Saale-Unstrut

- Rad- und Wanderwege bei Eckartsburg:
- Unstrut-Radweg
- Saale-Unstrut-Elster-Radacht
- Lutherweg
- Feininger-Radweg
- Saale-Harz-Radweg
- Thüringer Städtekette (in der Nähe)
- Jakobsweg (Pilgerweg, regionale Etappe)
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Naturlehrpfad Eckartsberga
- Burgenlandweg

2025-05-24 10:11 Uhr